Quick Links: Home | Advanced Search | Search All Papers | Paparisa | Unpatti Web Portal
	     Informasi Detil Paper | 
	 |
| Judul: | Bildung Des Perfekts Im Deutsch | 
| Penulis: | Kalvin Karuna || email: info@mx.unpatti.ac.id | 
| Jurnal: | Tahuri Vol. 15 no. 2 - hal. 1-8 Tahun 2018 [ KIP ] | 
| Keywords: | Perfekt, Vokal Wechseln (VW), Konsonan wechseln (KW), Hilfverben. | 
| Abstract: | Zwei wichtige Aspekte, die man bei der Bildung des Perfekts in der deutschen Sprache berucksichtigen soll, sind Hilfverben (sein oder haben) und Perfektsform des Hauptverbs. An-wendung der beiden Aspekten im Satz ist den meisten Deutschlernenden nicht einfach. Dieser Beitrag verfolgt also das Ziel, zunächst, Anwendung von „sein“ und „haben“ zu beschreiben, zweintens die Variationen der Bildung vom Partizip Perfekt der unregelmäβigen Verben zu gruppieren. Analyse von Theorien und Daten ergibt sich folgendes (a) die Anwendung vom Hilfverb “sein†bei der Bildung des Perfekts setzen folgenden Hauptverben voraus : (1) alle Verben, die kein Akkusativobjek bei sich haben können (interansitive Verben), die aber eine Bewegung von oder zu einem Ort zeigen: aufstehen, fahren, fallen, fliegen, gehen, kommen, reisen u.a., (2) alle intransitiven Verben, die eine Änderung des Zusatnds anzeigen, wie zu einem Neubeginn oder neuer Entwicklung : aufblühen, aufwachsen, einschlafen, entstehen, (3) Zu einem Ende oder zur Beendigung einer Entwicklung: sterben, ertrinken, vergehen. (b) Anwen-dung vom “haben†als Hilfverb bei der Bildung des Perfekts soll man folgende Kriterien berucksichtigen (4) alle Verben, die ein Akkusativ-objek bei sich haben können (transitive Verben): bauen, machen, fragen, lieben, hassen u.a., (5) alle reflexive Verben, alle Modalverben, (6) Verben, die kein Akkusativobjek bei sich haben können, aber nur wenn sie keine Bewegung sondern die dauaer einer Handlung oder einen Zusatnd ausdrücken. dazu gehören; hängen, liegen, sitzen, stehen, stecken, arbeiten, leben. (7) Verben, die mit Dativobjek gebraucht werden und keine Bewegung ausdrücken: antworten, danken, drohen, gefallen, glauben, nutzen, schaden, vertrauen u.a., (8) Verben, die einen festen Anfangs– und Endpunkt bezeichnen: anfangen, aufhören, beginnen. (c) Partizip Perfekt der unregelmäβigen Verben werden in acht Variationen gruppiert,nämlich;(1)ge+VW(ei=ie) +en,(2)ge+VW(ei=i)+ en, (3) ge + VW (ie = o) + en, (4) ge + VW (e = o) + en, (5) ge + VW ( i= u) + en, (6) ge+Infinitiv, (7) Infinitiv ohne ge, (8) ge+KW+en. Diese Kriterien und Gruppierung sollen beim Unterrichten berücksichtigt werden. Anhand dieser Muster oder Vorlage kann man die Bildung von Perfekt besser verstehen und entwickeln. | 
| File PDF: |  Download fulltext PDF 
	   
	   | 
	
| <<< Previous Record | Next Record >>> | 
	           
         
	      	  
	       
	      AMANISAL (Perikanan & IK)
	      | Info
	       
	      BUDIDAYA PERTANIAN (Pertanian) 
	      | Info
	       
	      CITA EKONOMIKA (Ekonomi) 
	      | Info
	       
	      EKOSAINS (Ekologi dan Sains) 
	      | Info
	       
	      Indonesian Journal of Chemical Research (MIPA) 
	      | Info
	       
	      JENDELA PENGETAHUAN (KIP) 
	      | Info
	       
	      MOLUCCA MEDICA (Kedokteran) 
	      | Info
	       
	      Pedagogika dan Dinamika Pendidikan (KIP) 
	      | Info
	       
	      TRITON (Perikanan & IK)
	      | Info
	       
	      Prosiding Archipelago Engineering 2018 
	      | Info
	       
	      Prosiding Archipelago Engineering 2019 
	      | Info
	      
Akses dari IP Address 216.73.216.112
The academic paper repository is maintained by 132125676 for Universitas Pattimura :: All rights reserved Unpatti © 2012 - 2025